Folgende Termine sind bereits abgelaufen...
„Kriegskinder und Kriegsenkel - Psychologische Spätfolgen der beiden Weltkriege“
Wann: 26.04.2023, 19:30 bis 21:00 Uhr
Wo: Begegnungszentrum B4, Parkstr. 6 33818 Leopoldshöhe
Kosten:
8,00 €
Beschreibung:
Psychologische Spätfolgen der beiden Weltkriege
Medien und Forschung haben in den letzten Jahren zunehmend die psychischen Spätfolgen der traumatischen Erlebnisse der Kriegs- und Nachkriegsgeneration des 2. wie auch des 1. Weltkriegs wie Flucht und Vertreibung, Bombenhagel und Gewalt in den Mittelpunkt gerückt.
Ihre Ergebnisse bestätigen das Erleben und die Beobachtungen von psychischen und psychosozialen Problemen in der vorherigen, aber auch noch in der jetzigen Generation. Zu wenig beachtet worden ist aber bisher noch der Aspekt der sogenannten \"braunen Pädagogik\", also der Erziehungsideale, die unter dem nationalsozialistischen Regime viele Mütter und natürlich auch Väter leiteten, und die das Ausmaß der Traumatisierungen durch die Kriegserlebnisse maßgeblich verstärkten.
Dieses Thema hat mittlerweile durch die weltweit stark zunehmenden Flüchtlingsströme auch nach Deutschland - wie in den letzten Jahren z.B. aus Syrien und dem Irak und jetzt natürlich auch aus der Ukraine, durch die vielfach traumatisierte Menschen zu uns kommen, neue Aktualität bekommen.
Im Anschluss an den Vortrag wird noch Zeit für einen Austausch im Gespräch sein.
„Biografiearbeit - was ist das?“
Wann: 27.02.2023, 19:30 bis 21:00 Uhr
Wo: Technikum, VHS Lippe West, Lange Straße 124, Lage
Kosten:
8,00 €
Beschreibung:
Das Thema \"Entwicklung\" in der Biografie
Wie komme ich zu mehr Zufriedenheit in Beruf und Privatleben? Wie kann ich Liebe ?? und Zuneigung auch in lang andauernden Beziehungen lebendig halten? Wie kann ich trotz schmerzhafter Erfahrungen in meiner Kindheit mein Glück ?? in allen Bereichen meines Lebens finden und die damals gelernten Muster erkennen und dann konstruktiv verändern? Diese und ähnliche Fragen kennen sicher die meisten von uns.
In der anthroposophischen Biografiearbeit werden durch das bewusste Anschauen von Krisen, die Muster und der rote Faden des einzelnen Lebenslaufes deutlich. Dabei findet man sowohl individuelle Besonderheiten wie auch allgemeine Gesetzmäßigkeiten. Diese werden im Vortrag im Überblick dargestellt.
Ebenso wird aufgezeigt, dass leidvolle Erfahrungen, Lebensumbrüche und Krisen - wie auch gerade die jetzige weltweite Coronakrise mit ihren extremen Herausforderungen auf vielen Ebenen - nicht als Misserfolge, sondern als Weckruf zu Entwicklungsprozessen betrachtet werden sollten.
Nach dem Vortrag wird noch Raum für Fragen und Austausch im Gespräch sein.
\"Leben ist das, was passiert, während du eifrig damit beschäftigt bist andere Pläne zu machen.\" (John Lennon).
Vortrag: Partnerschaft und Ehe - Wege zu Wachstum und Heilung ❤️
Wann: 25.01.2023, 19:30 bis 21:00 Uhr
Wo: VHS Lippe-West, Lage, Technikum, Lange Straße 124
Kosten:
8,00€
Beschreibung: Obwohl sich die meisten Menschen nach einer dauerhaften Partnerschaft sehnen, wird mittlerweile jede dritte Ehe geschieden. Grund genug, nach den Ursachen für dieses offensichtliche Paradoxon zu fragen.
Aus dem Fundus ihrer langjährigen therapeutischen Erfahrung als Psychologin und Paartherapeutin wird die Dozentin Anregungen und Tipps geben, wie man mit typischen Problemen in Ehe und Partnerschaft konstruktiv umgehen kann und wie man gerade Krisen als Möglichkeiten zum gemeinsamen Wachstum nutzen kann.
\"Liebe ist nicht das, was man erwartet zu bekommen, sondern das, was man bereit ist zu geben.\" (Katherine Hepburn)
“Kriegskinder und Kriegsenkel - Psychologische Spätfolgen der beiden Weltkriege“
Wann: 17.11.2022, 19:30 bis 21:00 Uhr
Wo: Vhs Lippe West, Lange Str. 124, 32791 Lage
Kosten:
8,00 €
Beschreibung:
Psychologische Spätfolgen der beiden Weltkriege
Medien und Forschung haben in den letzten Jahren zunehmend die psychischen Spätfolgen der traumatischen Erlebnisse der Kriegs- und Nachkriegsgeneration des 2. wie auch des 1.Weltkrieges wie Flucht und Vertreibung, Bombenhagel und Gewalt in den Mittelpunkt gerückt. Ihre Ergebnisse bestätigen das Erleben und die Beobachtungen von psychischen und psychosozialen Problemen in der vorherigen, aber auch noch in der jetzigen Generation.
Zu wenig beachtet worden ist aber bisher noch der Aspekt der sogenannten \"braunen Pädagogik\", also der Erziehungsideale, die unter dem nationalsozialistischen Regime viele Mütter und natürlich auch Väter leiteten, und die das Ausmaß der Traumatisierungen durch die Kriegserlebnisse maßgeblich verstärkten. Darauf werde ich in diesem Vortrag besonders eingehen.
Ich werde den Zusammenhang zwischen psychosozialen Problemen und den unverarbeiteten Erlebnissen - auch der kleinen Kinder der damaligen Zeit - bis in die nachfolgenden Generationen bis heute exemplarisch darstellen. Dieses Thema hat mittlerweile durch die weltweit stark zunehmenden Flüchtlingsströme auch nach Deutschland - wie in den letzten Jahren z.B. aus Syrien und dem Irak und jetzt natürlich auch aus der Ukraine, durch die vielfach traumatisierte Menschen zu uns kommen, neue Aktualität bekommen.
„Partnerschaft und Ehe - Wege zu Wachstum und Heilung“
Wann: 22.09.2022, 19:30 bis 21:00 Uhr
Wo: Vhs Lippe West, Lange Str. 124 32791 Lage
Kosten:
Keine Kosten
Beschreibung: Obwohl sich die meisten Menschen nach einer dauerhaften Partnerschaft sehnen, wird mittlerweile jede zweite Ehe geschieden. Grund genug, nach den Ursachen für dieses offensichtliche Paradoxon zu fragen.
„Wie kann ich mein Leben ändern!? - Darstellung der Biografiearbeit zur Förderung der Selbsterkenntnis und Hilfe in Lebenskrisen“
Wann: 14.06.2022, 19:30 bis 21:00 Uhr
Wo: Haustenbecker Str. 2, 32832 Augustdorf, Medien- und Bildungszentrum, Senneblick
Kosten:
8,00€
Beschreibung: Vortrag zur Biographiearbeit
Wie komme ich zu mehr Zufriedenheit in Beruf und Privatleben? Wie kann ich Liebe und Intimität auch in lang andauernden Beziehungen lebendig halten? Wie kann ich trotz schmerzhafter Erfahrungen in meiner Kindheit mein Glück in allen Bereichen meines Lebens finden und die damals gelernten Muster erkennen und dann konstruktiv verändern?
Diese und ähnliche Fragen kennen sicher die meisten von uns. In der Biografiearbeit werden durch das bewusste Anschauen von Krisen die Muster und der rote Faden des einzelnen Lebenslaufes deutlich. Dabei findet man sowohl individuelle Besonderheiten wie auch allgemeine Gesetzmäßigkeiten. Diese werden im Vortrag im Überblick dargestellt.
„Partnerschaft und Ehe - Wege zu Wachstum und Heilung“
Wann: 29.03.2022, 19:30 bis 21:00 Uhr
Wo: Vhs Lippe West, 32791 Lage, Technikum, Lange Straße 124
Kosten:
Keine Kosten
Beschreibung: am nächsten Dienstag, den 29.3.2022 halte ich um 19:30 Uhr einen Vortrag über Partnerschaft und Ehe in der Vhs Lippe-West im Technikum in Lage um 19:30 Uhr, zu dem ich Sie herzlich einlade.
“Wie kann ich mein Leben ändern? - Das Thema \"Entwicklung\" in der Biografie“
Wann: 09.11.2021, 19:30 bis 21:00 Uhr
Wo: Parkstr. 6, 33818 Leopoldshöhe
Kosten:
8,00 €
Beschreibung:
Das Thema \"Entwicklung\" in der Biografie
Wie komme ich zu mehr Zufriedenheit in Beruf und Privatleben? Wie kann ich Liebe und Zuneigung auch in lang andauernden Beziehungen lebendig halten? Wie kann ich trotz schmerzhafter Erfahrungen in meiner Kindheit mein Glück in allen Bereichen meines Lebens finden und die damals gelernten Muster erkennen und dann konstruktiv verändern? Diese und ähnliche Fragen kennen sicher die meisten von uns.
In der anthroposophischen Biografiearbeit werden durch das bewusste Anschauen von Krisen die Muster und der rote Faden des einzelnen Lebenslaufes deutlich. Dabei findet man sowohl individuelle Besonderheiten wie auch allgemeine Gesetzmäßigkeiten. Diese werden im Vortrag im Überblick dargestellt. Ebenso wird aufgezeigt, dass leidvolle Erfahrungen, Lebensumbrüche und Krisen nicht als Misserfolge, sondern als Weckruf zu Veränderungsprozessen betrachtet werden. Nach dem Vortrag wird noch Raum für Fragen und Austausch im Gespräch sein.
\"Leben ist das, was passiert, während du eifrig damit beschäftigt bist andere Pläne zu machen.\" - John Lennon.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Telefon : 05232 9550-0
E-Mail: info@vhs-lw.de
Wie kann ich mein Leben ändern?- How to change my life?”
Wann: 23.03.2021, 19:30 bis 21:00 Uhr
Wo: VHS Lippe-West, im BiB, Leopoldshöhe
Kosten:
8 €
Beschreibung:
Wie komme ich zu mehr Zufriedenheit in Beruf und Privatleben? Wie kann ich Liebe und Intimität auch in lang andauernden Beziehungen lebendig halten? Wie kann ich trotz schmerzhafter Erfahrungen in meiner Kindheit mein Glück in allen Bereichen meines Lebens finden und die damals gelernten Muster erkennen und dann konstruktiv verändern?
Diese und ähnliche Fragen kennen sicher die meisten von uns. In der Biografiearbeit werden durch das bewusste Anschauen von Krisen die Muster und der rote Faden des einzelnen Lebenslaufes deutlich. Dabei findet man sowohl individuelle Besonderheiten wie auch allgemeine Gesetzmäßigkeiten. Diese werden im Vortrag im Überblick dargestellt. Ebenso wird aufgezeigt, dass leidvolle Erfahrungen, Lebensumbrüche und Krisen nicht als Misserfolge, sondern als Weckruf zu Veränderungsprozessen betrachtet werden. Nach dem Vortrag wird noch Raum für Fragen und Austausch im Gespräch sein.
\"Leben ist das, was passiert, während du eifrig damit beschäftigt bist andere Pläne zu machen.\" (John Lennon).
\"Partnerschaft und Ehe - Wege zu Wachstum und Heilung\"
Wann: 13.10.2020, 19:30 bis 21:00 Uhr
Wo: VHS Oerlinghausen, Tönsbergstraße 3, Oerlinghausen
Kosten:
8,00 €
Beschreibung: Obwohl sich die meisten Menschen nach einer dauerhaften Partnerschaft sehnen, wird mittlerweile fast jede dritte Ehe geschieden. Grund genug, nach den Ursachen für dieses offensichtliche Paradoxon zu fragen. Die Dozentin wird anhand der neuesten Theorien von international bekannten Paartherapeuten in diesem Vortrag beleuchten, welche unbewussten Faktoren der Partnerwahl zu Grunde liegen und was die Hauptursachen für Paarprobleme in der heutigen Zeit sind und welche biografischen Faktoren dabei eine Rolle spielen. Aus dem Fundus ihrer langjährigen therapeutischen Erfahrung als Paartherapeutin wird die Dozentin Anregungen und Tipps geben, wie man mit typischen Problemen in Ehe und Partnerschaft konstruktiv umgehen kann und wie man gerade Krisen als Möglichkeiten zum gemeinsamen Wachstum nutzen kann.
\"Liebe ist nicht das, was man erwartet zu bekommen, sondern das, was man bereit ist zu geben.\" (Katherine Hepburn)
Künftige Termine
Keine künftigen Termine gefunden!
Neuigkeiten & Artikel




Presseartikel
Interview über Dreiecksbeziehungen anlässlich des Schauspiels "Stella" am Landestheater Detmold


Zeit des Sprechens beginnt jetzt

Die Ehe ist ein Weg von Prüfung zu Prüfung

Interviews im Radio
• Paartherapie - Interview 1
• Paartherapie - Interview 2
• Zivilcourage - Interview 1
• Zivilcourage - Interview 2
So ereichen Sie mich
Adresse:
Kontakt:
Bettina von Uechtritz und Steinkirch
Dipl. Psych. und Biografieberaterin
Felix-Fechenbach-Str. 37
DE - 32756 Detmold
bvuecht[at]gmx.de
+49 (0)5231 - 65666
0177 3209 134
Newsletter beantragen
Tragen Sie sich in den Newsletter ein.